Juwelen im Schwarzwald

130 A Die Silbermann-Orgel in Ettenheimmünster Organist Andreas Luem ndreas Luem begeistert sich bereits in jungen Jahren für das Orgelspielen. Seine Großmutter unterstützt ihn zunächst, indem sie seinen Orgelunterricht finanziert. Doch bald erkennt auch der heimische Pfarrer die Begabung des damaligen jungen Konditorlehrlings, der täglich am Feierabend das Orgelspielen übt. Er ermöglicht es ihm, in den Gottesdiensten in seiner Heimatstadt Herbolzheim auszuhelfen, wenn der Kirchenorganist verhindert ist. Zu dieser Zeit begeistert sich Andreas Luem auch zunehmend für die Silbermann-Orgel in der Wallfahrtskirche St. Landelin in Ettenheimmünster. Dies bleibt dem Pater Störchle nicht verborgen, der das Talent des jungen Mannes fördern möchte und ihn immer wieder für den älteren Organisten Bruder Lorenz einspringen lässt. Doch die Silbermann-Orgel in Ettenheimmünster lässt ihn nie wieder los. Bis heute spielt der inzwischen längst arrivierte Geschäftsmann Andreas Luem noch wöchentlich auf der Silbermann-Orgel mit großer Begeisterung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0