Juwelen im Schwarzwald

131 Seit mehr als 30 Jahren, seit dem Jahre 1987, ist Andreas Luem Organist dieser bekannten Orgel! Er sagt dazu: „Solange Gott es will, spiele ich auf der Silbermann-Orgel!“ Im Festjahr 2019 wurde an das 250-jährige Jubiläum der Silbermann-Orgel mit vielen Konzerten weltweit bekannter Organisten erinnert. Die Silbermann-Orgel stand ursprünglich nicht an ihrem heutigen Platz in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Landelin. Sie wurde eigentlich 1769 für die Klosterkirche der nahe gelegenen Benediktinerabtei gefertigt. Der Orgelbauer Johannes Andreas Silbermann (1712-1783), der den Auftrag des Orgelneubaus vom Benediktinerabt Augustin Dornblueth für 3.000 Gulden erhielt, hatte sich bis dahin schon einen guten Ruf als besonders qualifizierter Orgelmacher erworben. Silbermann hatte bereits 1736 als damals 24- jähriger Orgelbauer für ein Neubauprojekt in Neubreisach ein Gehäusemodell mit dem eleganten dreigliedrigen Mittelturm entworfen, wie es aktuell abgewandelt auch in Ettenheimmünster zu sehen ist. Die heutige Silbermann-Orgel hat zwei Manuale und ein Pedal, 22 klingende Register (10 im Hauptwerk, 8 im Positiv und 4 im Pedal), Tremblant doux und Tremblant fort, Manualschiebekoppel Positiv/Hauptwerk, Pedalkoppel Positiv/Pedal. Das Positiv der Orgel in Ettenheimmünster hat Silbermann nicht wie üblicherweise bei den zweimanualen Orgeln als Rückpositiv in die Emporenrüstung eingelassen, sondern hinterständig zwischen den beiden Pedalladen eingebaut. Silbermann, so wird vermutet, hatte mit dieser Anordnung eine klanglich begründete Absicht verfolgt, die sich wahrscheinlich mit dem ehemaligen Orgelstandort in der Benediktiner-Abteikirche erklären lässt. Leider gibt es hierzu keine alten Pläne mehr von der Abteikirche, die diese Vermutung belegen könnten. Seit 250 Jahren begeistern der klare, helle, strahlende Klang und die unübertroffene meisterhafte handwerkliche Qualität der Orgel in Verbindung mit der barocken Architektur der Kirche und ihrer außergewöhnlichen Atmosphäre die Experten weltweit. Andreas Luem was enthusiastic about playing the organ at a young age. For more than 30 years, since 1987, Andreas Luem has been the organist of the famous Silbermann organ! He says: “As long as God wants it, I’ll play the Silbermann organ!” In the festival year 2019, the 250th anniversary of the Silbermann organ was commemorated with many concerts by organists known around the world.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0