Juwelen im Schwarzwald

156 leine Pause auf dem Land“ – für Stammkunden ist die Firmenphilosophie vom Landhof Rothaus bereits zur liebgewordenen Gewohnheit geworden. Und nicht nur sie gönnen sich im Café, oder im Sommer draußen im Garten, eine kleine Pause vom Alltag. Auch Urlauber auf der Durchreise machen gerne einen Genuss- Stopp, der nicht selten auch zum Einkaufserlebnis wird. Café, Bäckerei, Konditorei und Biomarkt – das war nicht immer so, erinnert sich Frank Hinterseh, der bereits als Schüler am alten Gutshof vor den Toren Breisachs Weihnachtsbäume verkaufte. Hinter den historischen Mauern: ein alter Holzbackofen. Er sollte Jahre später der Start in ein neues Leben für Sylvia und Frank Hinterseh werden. Im Juli 1999 starteten die beiden ihren kleinen Hofladen. „Blauäugig, unbedarft“, wie Sylvia Hinterseh heute lächelnd resümiert, schließlich sind sie beide Förster von Beruf. Sie lassen es bewusst langsam angehen, hören genau hin, was die Kunden wünschen, reagieren darauf im Landhof Rothaus: 100 Prozent Bio und ganz viel Genuss Alles unter einem Dach: Bäckerei, Konditorei, Café und Bio-Markt Frank Hinterseh Familie Hinterseh Sortiment. Ihr Erfolgsrezept, wie beide aus heutiger Sicht konstatieren. Aus der Brotbackstube mit Hoflädele ist ein Bio- Vollsortiment-Markt ge- worden, „alles 100 Prozent Bio“ mit Augenmerk auf regionale Biobetriebe. Das Brot kommt aus der hof- eigenen Bäckerei. Das Bäcker- und Konditoren- Team produziert hier Nacht für Nacht Brot- und Backwaren, meist aus Dinkel und immer aus regionalem Getreide. Für den eigenen Biomarkt, ihr Café und für inzwischen über 30 Verkaufsstationen in der Region, die sie beliefern. Und für den Wochenmarkt am Samstag in Breisach. Bauernbrot, Wurzelbrot, Hafer-Hirse-Brot „K

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0