167 werden. Die Kulturzentren Freiburg, Basel, Colmar und Straßburg liegen quasi vor der Haustür. Für alle Gäste bedeutet dies, dass sich nach Belieben Tage in der Natur mit Tagen der Stadtkultur abwechseln. Die Museumslandschaft im Dreiländereck genießt Weltgeltung. Von der Architektur zwischen dem Straßburger Münster und dem Basler Rheinknie ganz zu schweigen. Aus der landschaftlichen Fülle sechs Orte, die man gesehen haben muss. Der Belchen Für viele der schönste Schwarzwaldberg – nüchtern betrach- tet zunächst einmal der Dritthöchste. Die unter anderem von Johann Peter Hebel gepriesene Einzigartigkeit dieses Gipfels beruht auf seiner Position: Kein Bundesgenosse unter den Schwarzwaldbergen verstellt den Blick auf die Alpenkette zwischen dem Montblanc und dem Montafon. An Klarsichttagen kommen die Gipfelbesucher aus dem Staunen nicht heraus. Besonders sind auch seine Zugänge: Von Norden wie von Süden schlängeln sich schmale Berg- pfade hinauf auf den Gipfel. Von Osten nach Westen quert mit dem Schwarzwälder Westweg der bekannteste Fernwanderweg im Südwesten. Wegen der fast abweisenden Nordseite wird der Belchen manchmal scherzhaft der „Eiger des Schwarzwalds“ tituliert. Anders als sein alpiner Namensgeber, den man übrigens trefflich vom Gipfel aus sieht, zeigt er sich aber von Süden von seiner lieblichen Seite: Ausgedehnte Hochweiden mit mächtigen Weidbuchen ziehen sich bis zur Gipfelkuppe hinauf. Wer es bequem angehen möchte, muss hier nicht den größten Berg-Tal- Unterschied eines deutschen Mittelgebirges per Pedes meistern. Auf der Ostflanke lässt es sich seit 2001 locker hinaufgondeln mit der Belchen-Seilbahn – übrigens eine freundliche Gabe der Expo 2000 in Hannover. Ursprung der Schwarzwälder Besiedlung – das Kloster St. Trudpert Da hat der fränkische Mönch Trudpert nach seiner langen Reise aus einem irischen Kloster einen trefflichen Platz für sein Missionswerk gefunden. Auf einer Anhöhe im großzügig geschnittenen Münstertal vor den Hochwässern des launischen Flusses Neumagen geschützt, war es der erste Siedlungsstützpunkt im Südschwarzwald. Dass aus dem Kloster St. Trudpert geistiger und kultureller Mittelpunkt des Münstertals Belchenkulisse Belchen Alpenpanorama
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0