169 Der Castellberg – Perle der Weinberge im Markgräflerland Zwischen dem Winzer- und Mühlendorf Ballrechten- Dottingen und der kleinen Stadt Sulzburg beherrscht er unübersehbar den Schwarzwaldrand: Der Castellberg mit seinen prächtigen Steintreppenzügen und Trockenmauern. Ein römisches Kastell hat er nie getragen, obwohl er nach- weislich seit der Jungsteinzeit besiedelt war. Aber seit 1784 tragen seine Rebstöcke als erste die Traube, die heute das Markgräflerland berühmt macht. Der Gutedel wurde hier eigenhändig vom Markgrafen angepflanzt. Und wer die internationale Weinszene kennt, weiß, dass heute die Gutedel-Weine vom Castellberg in der obersten Liga spielen und sich vor solchen des Genfer Sees oder des Rhonetals nicht verstecken müssen. Batzenberg, südlicher Schönberg und das Hexental Ehrenkirchen und Bollschweil gruppieren sich um die südlichen Ausläufer des Schönberggebiets. Eine bessere Aussichtsterrasse für den Weitblick über die Rheinebene hinüber zu den Vogesen und den Überblick über den Blühendes Münstertal im Frühling Staufen Schlossberg Castellberg
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0