Juwelen im Schwarzwald

183 Der Müllheimer Weinmarkt zeigt die große Sortenvielfalt, die im Markgräflerland gedeiht und hervorragende Qualitäten generiert. Neben dem Gutedel sind die Burgunderweine die Stars der Präsentation, aber auch exotischere Sorten wie Souvignier gris, Johanniter oder Auxerrois haben hier ihren glanzvollen Auftritt. Und auch die Rotweine können hier mithalten: Neben ausgereiften charaktervollen Weinen der verbreiteten Sorten wie Pinot noir, Spätburgunder Rotwein, Merlot, Regent und Cabernet Sauvignon zeigen hier die Kellermeister mit samtigen, fruchtigen Cuvées ihr ganzes Können. Bodenständigkeit und Innovation sind die beiden Eckpfeiler, die den Weinbau im Markgräflerland bestimmen. Der Wein als Grundakkord zum Wohlfühlen bestimmt Urlaub und Freizeitgestaltung in dem Land „wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwaldes reift“, wie schon Goethe anerkennend feststellte. Das Markgräfler Wiiwegli Eine viel versprechende Möglichkeit, mit der Landschaft und dem Wein des Markgräflerlandes auf Tuchfühlung zu gehen, ist das „Markgräfler Wiiwegli“ (alemannisch für Wein-Weglein), ein vom Schwarzwaldverein konzipierter und ausgeschilderter Wanderklassiker, das auf 77 abwechslungsreichen Kilometern von Weil am Rhein nach Freiburg führt. Wer das Wiiwegli in seiner ganzen Länge erwandert, hat am Ende mit allen nennenswerten Weinlagen des Markgräflerlandes Bekanntschaft gemacht, vom Weiler Weinwege im Markgräflerland Blick aufs Markgräflerland Schloss Bürgeln bei Schliengen im Markgräflerland Weinbau bei Burg Staufen im Markgräflerland

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0