193 Themen rund um Neubau, Umbau und Sanierung im Schwarzwald; desgleichen dient die gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalschutz (LAD) entwickelte Handreichung „Schwarzwaldhöfe“ des Vereins als Ratgeber für private wie kommunale Bauherren, nicht zuletzt um verhindern zu helfen, dass auch weiterhin historische Schwarzwaldhöfe abgerissen werden. Doch längst sind es nicht mehr nur die historischen Höfe, die das Gesicht des Schwarzwalds ausmachen. Vielmehr weist die regionale Baukultur heute eine ungewöhnliche Dichte an hochkarätiger Architektur auf, die dennoch als schwarzwaldtypisch gelten kann. Um das öffentliche Bewusstsein für dieses außergewöhnliche Erbe der Schwarzwälder Baukultur zu sensibilisieren sowie durch ausgewählte vorbildliche Beispiele sichtbar zu machen, beschäftigte sich in 2022 eine gesonderte Arbeitsgruppe mit der Erstellung mehrerer Architekturrouten, die seit Januar 2023 öffentlich sind und besucht werden können. Die abgebildeten Beispiele sind sämtlich Teil dieser neu gegründeten Routen. Bauwerk Schwarzwald e.V. Glasbergweg 7 | 79822 Titisee-Neustadt Tel. +49 76 51/2 0495 83 E-Mail: info@bauwerk-schwarzwald.de www.bauwerk.schwarzwald.de If you are traveling in the Black Forest region, you will inevitably encounter them: mighty Black Forest farmsteads blend picturesquely into the mountainous landscape and characterize it in such a way that they have even become a distinguishing feature of this region worldwide. Preserving this cultural heritage and at the same time updating it in a contemporary way is one of the great challenges of our time. The Bauwerk Schwarzwald association is a competence centre that promotes region-specific building and craft culture and provides important impulses for building culture and crafts in the Black Forest. It supports all those interested in the culture of crafts, building and living in the Black Forest who are committed to preserving and passing on knowledge and cultural assets in building, crafts and design. Des Weiteren hält der Verein etliche Angebote zur Wissensvermittlung zu Bau, Handwerk und Design bereit – etwa die digitale Veranstaltungsreihe „Bauwerk Talk“, der regelmäßig zeitaktuelle Problembereiche rund um die Schwarzwälder Baukultur aufgreift; oder die Gestaltungskommission, ein Netzwerk professioneller Ansprechpartner*innen zu allen Haus in Scheune in Kandern Katholisches Gemeindezentrum in Haslach Mehrgenerationenhaus in Oberried
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0