207 Heute erklingen in dem prachtvollen Gebäude, dessen Licht und Helligkeit im Innenraum überwältigend sind, internationale Domkonzerte. In der einstigen Klosteranlage, die sich an den Dom anschließt, betreibt die Gemeinschaft der Jesuiten heute eine Schule mit Internat: Das Kolleg St. Blasien wird von Schülerinnen und Schülern aus aller Welt besucht. Doch die Domstadt hat weit mehr zu bieten als das markante Bauwerk: Neben weiteren kulturellen Sehenswürdigkeiten hat die Firma Aebi Schmidt, auf dem Weltmarkt bekannt für die Herstellung von Schneefräsen, Kehrmaschinen und weiteren (Nutz-)Fahrzeugen, ihren Sitz in St. Blasien. Auch die höchstgelegene Sektmanufaktur Deutschlands, Heinz Wagner Sekt, hat in St. Blasien 777 Meter über dem Meeresspiegel ihre Heimat und beliefert Sternerestaurants in ganz Deutschland. Auch Freunde des Genuss-Shoppens kommen in St. Blasien auf ihre Kosten – denn in St. Blasien wird das Einkaufserlebnis auch zum Naturerlebnis. Bei einem Einkaufsbummel durch die Innenstadt können Besucher das Rauschen der Alb genießen und zwischendrin einen Kaffee in einem der Cafés trinken oder sich in einem der Restaurants mit regionalen Köstlichkeiten stärken. Jedes Jahr Ende August verwandelt sich die Stadt seit 26 Jahren in ein Freiluftatelier, in dem Holzbildhauer aus der ganzen Welt ihre Skulpturen eine Woche lang live vor Publikum in den Straßen der Stadt gestalten. Am Ende der Wochewerden die Kunstwerke in einer großen Auktion auf dem Domplatz versteigert. The town of St. Blasien with its districts of Albtal and Menzenschwand is located in the middle of the Black Forest Biosphere Reserve and in the Southern Black Forest Nature Park. The mighty dome of St. Blasius Cathedral, which was built between 1772 and 1783 in just twelve years, can be seen from afar. Alb in St. Blasien Blick in den Kurgarten St. Blasien Modehaus Schmidt-Arkaden historische Fassade Arkaden in St. Blasien
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0