233 Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks bietet eine ideale Heimat für zahlreiche seltene oder sogar endemische (d. h. ausschließlich dort beheimatete) Arten – zum Beispiel für das Auerhuhn, den Dreizehenspecht oder den endemischen Badischen Riesenregenwurm. Auch in der Pflanzenwelt gibt es zahlreiche Besonderheiten, allen voran das seltene Stachelsporige Brachsenkraut, das in ganz Mitteleuropa nur noch in Feldsee und Titisee vorkommt. Neben der interessanten Natur gibt es auch eine geschichts- trächtige Kulturlandschaft. Dabei bedeutet Kultur nicht nur Kuckucksuhr, Schwarzwaldhaus und Bollenhut, sondern umfasst auch rund 680.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit allem, was diese benötigen. Diesen Lebens- und Erlebnisraum mit verschiedenen Ansprüchen und Bedürfnissen in Einklang zu bringen, das sollen die Projekte des Naturparks unter dem Motto „Schützen durch Nützen“ auf nachhaltige Weise erreichen. Anders als in Naturschutzgebieten oder Nationalparks geht es im Naturpark Südschwarzwald um den Erhalt, die Pflege und die nachhaltige Entwicklung der Erholungslandschaft. Land- und forstwirtschaftliche Nutzung sind hierbei kein Tabu, sondern ausdrücklich erwünscht – vor allem dann, wenn sie extensiven Charakter haben. Zugleich wird die Natur – und somit der Erholungsraum für den Menschen – geschützt. Aus diesem Grund besteht der Naturpark zu einem beträchtlichen Teil aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Deep gorges and dense forests, blooming meadows and rustic Black Forest farms characterize one of the most visited recreational regions in Germany: The Southern Black Forest. The area of the nature park extends in the north to St. Georgen in the Black Forest and the Emmendinger foothills, in the east it ends with the line Villingen- Schwenningen and Wutöschingen, in the south the nature park borders Switzerland on the High Rhine, and in the west, it extends to the city of Freiburg and the Markgräflerland. It includes scenic highlights such as the highest mountain in the Black Forest, the Feldberg at 1,493 m, the Wutach Gorge and the Todtnau Waterfall (97 m). Aussichtsreiche Weiler Kühe als Landschaftspfleger
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0