Juwelen im Schwarzwald

236 interaktiv und multimedial gestalteten Dauerausstellung: Hier werden die Entstehung der Landschaft und die natürlichen Lebensräume typischer Pflanzen und Tiere ebenso vorgestellt wie die historische und aktuelle Nutzung der Landschaft durch den Menschen. Aber es geht dabei nicht um trockene Theorie: Ob virtuelle Ballonfahrt, ein Rennen gegen die Uhr auf dem „Feldbike“, Blättern im virtuellen Geschichtsbuch oder das Baumfällen am Harvester-Simulator – hier darf und soll selbst Hand angelegt werden! Und wenn noch Fragen offen sind: Der weltweit einzige „Talking Ranger“ beantwortet sie auf seine ganz spezielle und sehr humorvolle Weise. Weitere Erlebnisangebote draußen sind der Wichtelpfad, bei dem Groß und Klein auf einer spannenden Runde viel über den Charaktervogel des Schwarzwaldes, das Auerhuhn, erfahren. Der Feldberg-­ Garten lädt dazu ein, auf einer barrierearmen Runde die besondere Pflanzen- welt des Naturschutzgebiets fußläufig zum Haus der Natur kennenzulernen. Willkommen im Haus der Natur Die Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald befin- det sich im Haus der Natur am Feldberg, einem der größten Umweltbildungseinrichtungen des Landes. Damit liegt sie nicht nur mitten im Herzen des Naturparks, sondern ist mit einer Lage auf rund 1.300 m über NN die höchstgelegene Geschäftsstelle in Baden-Württemberg. Sie berät ihre Mit- glieder zu allen Fragen rund um das Thema Naturpark-­ Förderung und bietet ihnen weitere Service-Leistungen. Im Haus der Natur am Feldberg lohnt sich ein Besuch der Das Haus der Natur am Feldberg Umweltbildung mit Spaß

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0