55 Teil wurden die Gerüste tatsächlich um einzelne Bäume herumgezirkelt. So entsteht auch im Inneren der Eindruck, mitten im Wald zu sein. Der auf rund 900 Metern Höhe liegende Ruhestein ist der ideale Startpunkt für eine erste Erkundung des Nationalparks Schwarzwald. Mit der interaktiven Ausstellung zum wilder werdendenWald,einemKino,der Brücke derWildnis undeinem Shop der Tourist Info ist das Nationalparkzentrum ein zusätzliches, spannendes Tagesziel inmitten der wunderschönen Natur des Nordschwarzwalds – auch bei schlechtemWetter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für alle Fragen zum Schutzgebiet und für Tourentipps zur Verfügung. Im lichtdurchfluteten Eingangsbereich lädt ein Café zu einer Pause ein. Die stufenlos zugängliche „Brücke der Wildnis“ ragt wie ein Steg in den Wald hinein. Von dort aus kann man den Aussichtsturm erklimmen - und weit Richtung Baiersbronn ins Murgtal schauen. Bei der Planung und dem Bau des neuen Nationalparkzentrums und der Ausstellung wurde alles so barrierearm wie möglich gestaltet – egal, ob es um eine Seh- eine Hör- oder eine Mobilitätseinschränkung geht oder um Sprachbarrieren. Schindelholzfassade des Nationalparkzentrums Ruhestein Blick auf das Nationalparkzentrum vom Ruhestein-Skihang aus Aussichtsturm und Brücke der Wildnis Brücke der Wildnis
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0