61 Menschen, die ihrer Seele Zeit und Raum für Erholung schenken möchten, sind in Lauf genau richtig. „Wer bei uns Ruhe sucht, wird sie finden“, erzählt Bettina Kist. „Wir mögen es aber auch sehr, Feste zu feiern und nutzen dafür unsere einzigartige Natur in Verbindung mit den wunderbaren Plätzen, die jederzeit zu Besuchen einladen.“ Sei es die Burg Neuwindeck – im Volksmund Laufer Schloss genannt –, die alte Weintrotte – sie ist die älteste Weintrotte Deutschlands – oder der idyllisch gelegene Stausee: Ausflugsziele lassen sich leicht finden. Für Wanderer bieten sich Rundwanderwege an oder der Ziegenpfad, der mit 3,5 km Länge und einem Besuch der Ziegen auch den Kindern viel Freude bereitet. Die Ziegen sind in Lauf eine Art Wahr- zeichen und nicht wegzudenken. Die Ziegenfreunde Lauf e.V. sowie alle weiteren Weidetierhalter halten ihre Tiere insbesondere zur Freihaltung der weitläufigen Landschaft und auch der Weinbau als weiterer wichtiger Bereich macht Lauf zu einem besonders liebenswerten Ort. Die Trauben der Winzer gehen hauptsächlich an die Winzergenossenschaft „Alde Gott“ in Sasbachwalden. Lauf stellt das zweitgrößte Anbaugebiet dar, aus dem die Trauben dorthin geliefert werden. Bei jungen Familien ist Lauf als Wohngebiet sehr beliebt. Im Ort finden sich zwei Kindergärten sowie ein Naturkindergarten und eine Grundschule. Die täglichen Besorgungen lassen sich direkt im Ort erledigen. Im Umkreis gibt es neben den wunderbaren Ausflugszielen zudem viele Hofläden mit frischen Lebensmitteln. Gemeinde Lauf Hauptstraße 70 | 77886 Lauf/Schwarzwald Tel. +49 7841/2006-0 E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de www.lauf-schwarzwald.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr Di: 14:00 bis 16:00 Uhr Do: 14:00 bis 18:00 Uhr Lauf ist auch bekannt als Ziegendorf Rathaus Gemeinde Lauf Bettina Kist vor Katholischer Kirche St. Leonhard In Lauf gibt es die älteste Weintrotte Deutschlands
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0